Rubrik auswählen
HintergrundVeranstaltungsbild
KonzerteRock & Pop

Symphoniker Hamburg / Boris Giltburg / Han-Na Chang, Hamburg

Do. 30.01.25 19:30 Uhr
Laeiszhalle (Großer Saal), Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg

Weitere Informationen

Alle weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung findest du bei unseren Partnern.

Informationen zur Veranstaltung

Mozart saß höchstpersönlich in der Wiener »Mehlgrube« am Klavier, um am 11. Februar 1785 sein erstes Klavierkonzert in einer Moll-Tonart aus der Taufe zu heben. Vater Leopold hörte zu und äußerte sich lobend über das tags zuvor fertiggestellte Werk. Ausgerechnet d-Moll: die Tonart der Ouvertüre zu »Don Giovanni« und dann natürlich des »Requiems«. Kein anderes Konzert markiert so deutlich Mozarts Abkehr von jeder Gefälligkeit einer Gebrauchsmusik, die ihm längst nicht mehr genügte. Das Konzert ist eins seiner tiefgründigsten, leidenschaftlichsten, und krasse Gegensätze prallen in purer Theatralik aufeinander! Am Ende Sonne, als habe ein Gewitter niemals stattgefunden.

Es gibt kein kürzeres Scherzo von Schostakowitsch. Und kein brutaleres. Es zeigt, so Sohn Maxim, »das schreckliche Gesicht Stalins«. Damit würde er der von Solomon Wolkow überlieferten Aussage zustimmen, der Satz sei, »grob gesagt, ein musikalisches Porträt Stalins«. Das Ableben des »großen Führers und Lehrers« am 5. März 1953 war ohne Zweifel eine entscheidende Zäsur im Leben des Komponisten. Er war damals erst 46 Jahre alt, aber bis ins Innerste seines Denkens und Schaffens von den Demütigungen geprägt. Schostakowitsch habe große Erleichterung verspürt, berichtet Wolkow, aber keine Euphorie.

So steht das Scherzo zwar als Kern entfesselter Aggression rasch im Fokus des Hörens, doch wird beim Blick auf das ganze Werk sofort deutlich, dass es Schostakowitsch weniger auf das Phänomen Stalin selbst ankam als auf die Folgen, deren Ausgang überhaupt nicht absehbar waren. Im Allegretto der Zehnten bringt sich der Komponist mit seinem Namen selbst ins musikalische Geschehen ein, um im Finale mit dem viertönigen Motiv seiner Initialen (D-Es-C-H) schließlich zur alles bestimmenden Kraft zu werden, als wolle er der ganzen Welt zeigen: Ja, hier bin ich!BESETZUNGSymphoniker Hamburg OrchesterBoris Giltburg KlavierHan-Na Chang DirigentinPROGRAMMWolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Veranstaltung gefunden bei:

RCEEVENT
Hinweis: Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungseinträge liegt bei den Inserenten dieser Einträge. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungseinträge nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.
Ansicht Veranstaltungen in der meinestadt.de App auf einem Smartphone
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelle Events jetzt auch per App

Finde Angebote rund um Events, lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Erhalte wöchentlich aktuelle Infos rund um die nächsten Events in deiner Nähe.
Zur Newsletteranmeldung