Rubrik auswählen
HintergrundVeranstaltungsbild
KulturTheater

Die Dreigroschenoper, Hamburg

Di. 01.04.25 19:30 Uhr
St. Pauli Theater, Spielbudenplatz 29/30, 20359 Hamburg

Weitere Informationen und Tickets ab 20,90 €

Bestell dir jetzt dein Ticket über einen unserer Partner, wir leiten dich dorthin weiter.
EVENTIM logo

Informationen zur Veranstaltung

Die Dreigroschenoper
von Bertolt Brecht, Musik: Kurt Weill

Die Geschichte des Kampfes zweier nicht ganz seriöser Gescha¨ftsleute, des Bettlerclan-Ko¨nigs Peachum und des Einbrecher-Ko¨nigs Macheath, genannt Mackie Messer, bei der Uraufführung 1928 als „Stück mit Musik“ annonciert, war im Grunde das erste deutschsprachige Musical. Bertolt Brecht schrieb den Text zusammen mit Elisabeth Hauptmann, Kurt Weill komponierte dazu die unsterbliche Musik. Damit gelang den dreien ein legendärer Welterfolg.

Mit Songzeilen wie „Und der Haifisch, der hat Zähne und die trägt er im Gesicht“, oder „Soldaten wohnen auf den Kanonen“, „Ob sie wollen oder nicht, sie sind bereit. Das ist die sexuelle Hörigkeit“, „Wie ihr`s auch immer dreht, wie ihr`s auch immer schiebt, erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“, „Denn dadurch lebt der Mensch, dass er so gründlich vergessen kann, dass er ein Mensch doch ist.“, „Wer möchte nicht in Fried`n und Eintracht leben, doch die Verhältnisse, die sind nicht so.“ gelangen dem Duo Brecht/Weill eingängige Gassenhauer, die bis heute nachhallen.

In der Neufassung des St. Pauli Theaters durch Peter Jordan und Leonhard Koppelmann werden die Songs in ihrer ganzen Wucht wieder nach vorne geschoben, sie sind das heimliche Zentrum der Neuinterpretation sein. Und wenn man sich umschaut, nicht nur in der kleinen Welt des Kiezes, sondern auch in der großen Welt der Politik, muss man feststellen, dass sich so viel nicht verändert hat, seit Brechts Analyse. Oder wie er schreibt: “Wer wollt auf Erden nicht ein Paradies? Doch die Verhältnisse, gestatten sie`s? – Nein, sie gestatten´s eben nicht.“ Selten wurde Gesellschaftskritik so süffig und dabei augenzwinkernd vorgetragen. Auch daran hat sich nichts geändert.

Die Inszenierung wurde ermöglicht durch
die freundliche Unterstützung der Bodo Röhr Stiftung

Schauspieler und Kreativteam
Mit: Victoria Fleer, Nadja Petri, Michael Rotschopf, Anneke Schwabe, Stephan Schad, Anne Weber, Gustav Peter Wöhler

Ensemble: Fabian Broermann, Frizzi Fiedler, Felicia Jackson, Khadija Johnson, Franzi Schulte u.a.

Begleitet von dem Uwe Granitza: Musikalische Leitung, Posaune; Jan Peter Klöpfel: Trompete; Detlef Raschke: Alto Sax, Klarinette, Flöte, Bariton Sax, Piccolo; Andreas Böther: Tenor Sax, Klarinette, Flöte, EWI; Matthias Pogoda: Gitarre, Banjo, Keyboard; Stephan Sieveking: Klavier, Keyboard; Lars Hansen: Kontrabass; Helge Zumdieck: Schlagzeug, Percussion; Dulguun Chinchuluun: Korrepitition; Matthias Stötzel: Supervision, Assistenz

Regie: Peter Jordan/Leonhard Koppelmann | Musikalische Leitung: Uwe Granitza | Kostüme: Barbara Aigner | Grafische Animation: Meike Fehre | Choreografie: Harald Kratochwil

Nach John Gays „The Beggar´s Opera”. Übersetzung: Elisabeth Hauptmann

In der Inszenierung „Die Dreigroschenoper“ wurden nicht autorisierte Änderungen in der Partitur vorgenommen. Der Suhrkamp Theater Verlag hat mit dem St. Pauli Theater eine Vereinbarung getroffen, die Aufführungen weiterhin zuzulassen.

Pressestimmen
„Eine Dreigroschenoper mit Glanz und Glamour und mit seiner Kapitalismus-Anklage weiterhin aktuell. Dank der ewigen Gassenhauer des Komponisten Kurt Weill gibt dieses Musiktheater über die Verlorenen und Verdorbenen hier einem wunderbaren Ensemble jede Menge Gelegenheit spielerisch und stimmlich zu glänzen. Das Regie-Duo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann setzt vor allem auf Broadway-Glamour und hohes Tempo. Grandios das Duo Michael Rotschopf als wohltuend zurückgenommener Verführer Mackie Messer und Gustav Peter Wöhler als aasig tänzelnder Bettlerkönig Peachum. Daneben die herausragende Anne Weber als seine Frau, die schrille Anneke Schwabe als ihre Tochter Polly und die selbstbewußt aufspielende Victoria Fleer als deren Konkurrentin Lucy. Und da ist noch Jenny, die frühere Geliebte Mackie Messer. Nadja Petri gibt sie mit wunderbarer Alt-Stimme. Keine Frage: Diese „Dreigroschenoper“ hat das Zeug zum Dauerbrenner.“

Veranstaltung gefunden bei:

EVENTIM
Hinweis: Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungseinträge liegt bei den Inserenten dieser Einträge. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungseinträge nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.

Weitere Termine

  • Die Dreigroschenoper
    03
    Apr
    Hamburg, St. Pauli Theater
    Do. 03.04.25, 19:30 Uhr
    ab 20,90 €
    Details
  • Die Dreigroschenoper
    02
    Apr
    Hamburg, St. Pauli Theater
    Mi. 02.04.25, 19:30 Uhr
    ab 20,90 €
    Details
  • Die Dreigroschenoper
    04
    Apr
    Hamburg, St. Pauli Theater
    Fr. 04.04.25, 19:30 Uhr
    ab 32,40 €
    Details
Ansicht Veranstaltungen in der meinestadt.de App auf einem Smartphone
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelle Events jetzt auch per App

Finde Angebote rund um Events, lokale Nachrichten, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Erhalte wöchentlich aktuelle Infos rund um die nächsten Events in deiner Nähe.
Zur Newsletteranmeldung