Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungshinweise liegt bei den Inserenten dieser Hinweise. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungshinweise nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde (Uelzen) - Tickets
Freitag 15.01.2021, 19:30 Uhr
Stadthalle Uelzen
Am Schützenring 1
29525 Uelzen
Beschreibung
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde
Die Veranstaltung wird auf den 3.12.2021 verlegt.
Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
Das viktorianische London 1886: Der beliebte und ehrgeizige Arzt Dr. Henry Jekyll experimentiert Ende des 19. Jahrhunderts in seinem Labor mit verbotenen Substanzen. Fasziniert ist er von dem Gedanken, er könne das Böse im Menschen durch seine Versuche isolieren und zum Vorschein bringen.
Eines Tages gelingt eines seiner Experimente: Jekyll verwandelt sich in die bösartige Ausgabe seiner selbst: den skrupellosen Edward Hyde. Anfangs scheint Jekyll noch die Kontrolle über seine dunkle Seite zu behalten, bald aber wird Hyde zur ernsthaften Gefahr. Plötzlich wird London von bestialischen Morden heimgesucht…
Die Inszenierung verbindet auf kongeniale Weise die Elemente der klassischen Gruselgeschichte mit denen eines modernen Psychothrillers, Elemente des Theaters mit denen des Kinos, vor allem aber: Sie bietet ein völlig neues Bühnenerlebnis, das den Zuschauer in seinen Bann zieht. Eine einzigartige Umsetzung des bekannten Stoffes!
Dauer: 2 Stunden inkl. Pause
MEDIABÜHNE HAMBURG
PRESSESTIMMEN
»Ein bemerkenswertes Projekt, dessen erzählerischer Intensität man sich nicht entziehen kann« - (Hamburger Morgenpost)
»Ein wirklich schönes multimediales Erlebnis« (NDR 90.3)
»Ein hinreißendes Live-Hörspiel-Erlebnis. Meisterhaft!« (Die Kultur Woche)
„…Vier „alles könnende Hörschauspieler“ interpretieren an einem langen Tisch, mit Mikrofon ausgestattet und frontal dem Publikum zugewandt, lebendig und ausdrucksstark die Figuren. … Eine spannende Kunstform, die irgendwo zwischen Theater, Rezitation, Film und multimedialer Inszenierung anzusiedeln ist und Elemente des virtuellen Puppentrick- und Figurentheaters sowie einer viktorianisch anmutenden, quasi-farblosen Vintage-Optik beinhaltet.“ (Südwest-Presse)
HINWEIS: Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen steht nur ein eng begrenztes Platzangebot zur Verfügung. Wenn Sie zusammensitzen möchten, reservieren Sie bitte Ihre Karten in einer gemeinsamen Bestellung. Wir können Sie dann auf nebeneinanderliegenden Sitzen ohne Sicherheitsabstand platzieren. Am Veranstaltungstag werden die Plätze nach Reihenfolge des Eintreffens vergeben (First come first serve). Für unsere Abonnenten haben wir die besten Plätze reserviert.
Bitte achten Sie auf die vorgeschriebenen Abstandsregelungen auch außerhalb des Zuschauerraumes. Grundsätzlich bitten wir Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die nach Einnahme des Sitzplatzes während der Vorstellung abgenommen werden darf.
Ticket-Ermäßigungen:
•Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte
•Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen
•Rollstuhlfahrer mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson
•Lehrer und Begleitpersonen von Schülergruppen erhalten Freikarten
•nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172
zzgl. 2,-€ / Ticket an der Tageskasse (außer Kulturkreis-Mitglieder)
Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
Das viktorianische London 1886: Der beliebte und ehrgeizige Arzt Dr. Henry Jekyll experimentiert Ende des 19. Jahrhunderts in seinem Labor mit verbotenen Substanzen. Fasziniert ist er von dem Gedanken, er könne das Böse im Menschen durch seine Versuche isolieren und zum Vorschein bringen.
Eines Tages gelingt eines seiner Experimente: Jekyll verwandelt sich in die bösartige Ausgabe seiner selbst: den skrupellosen Edward Hyde. Anfangs scheint Jekyll noch die Kontrolle über seine dunkle Seite zu behalten, bald aber wird Hyde zur ernsthaften Gefahr. Plötzlich wird London von bestialischen Morden heimgesucht…
Die Inszenierung verbindet auf kongeniale Weise die Elemente der klassischen Gruselgeschichte mit denen eines modernen Psychothrillers, Elemente des Theaters mit denen des Kinos, vor allem aber: Sie bietet ein völlig neues Bühnenerlebnis, das den Zuschauer in seinen Bann zieht. Eine einzigartige Umsetzung des bekannten Stoffes!
Dauer: 2 Stunden inkl. Pause
MEDIABÜHNE HAMBURG
PRESSESTIMMEN
»Ein bemerkenswertes Projekt, dessen erzählerischer Intensität man sich nicht entziehen kann« - (Hamburger Morgenpost)
»Ein wirklich schönes multimediales Erlebnis« (NDR 90.3)
»Ein hinreißendes Live-Hörspiel-Erlebnis. Meisterhaft!« (Die Kultur Woche)
„…Vier „alles könnende Hörschauspieler“ interpretieren an einem langen Tisch, mit Mikrofon ausgestattet und frontal dem Publikum zugewandt, lebendig und ausdrucksstark die Figuren. … Eine spannende Kunstform, die irgendwo zwischen Theater, Rezitation, Film und multimedialer Inszenierung anzusiedeln ist und Elemente des virtuellen Puppentrick- und Figurentheaters sowie einer viktorianisch anmutenden, quasi-farblosen Vintage-Optik beinhaltet.“ (Südwest-Presse)
HINWEIS: Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen steht nur ein eng begrenztes Platzangebot zur Verfügung. Wenn Sie zusammensitzen möchten, reservieren Sie bitte Ihre Karten in einer gemeinsamen Bestellung. Wir können Sie dann auf nebeneinanderliegenden Sitzen ohne Sicherheitsabstand platzieren. Am Veranstaltungstag werden die Plätze nach Reihenfolge des Eintreffens vergeben (First come first serve). Für unsere Abonnenten haben wir die besten Plätze reserviert.
Bitte achten Sie auf die vorgeschriebenen Abstandsregelungen auch außerhalb des Zuschauerraumes. Grundsätzlich bitten wir Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die nach Einnahme des Sitzplatzes während der Vorstellung abgenommen werden darf.
Ticket-Ermäßigungen:
•Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte
•Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen
•Rollstuhlfahrer mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson
•Lehrer und Begleitpersonen von Schülergruppen erhalten Freikarten
•nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172
zzgl. 2,-€ / Ticket an der Tageskasse (außer Kulturkreis-Mitglieder)