Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungshinweise liegt bei den Inserenten dieser Hinweise. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungshinweise nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.
Matthäuspassion (Südharz) - Tickets
Sonntag 14.03.2021, 16:00 Uhr
St. Martinikirche
Markt 11
06536 Südharz
Beschreibung
Matthäuspassion
Malwine Nicolaus (Sopran), Gundula von Arnim (Alt)
Jeroen Finke (Tenor, Evangelist), Jürgen Orelly (Bass, Jesusworte)
Chor der Georg-Friedrich-Einicke-Gesellschaft
Göttinger Barockorchester
Ensemble La Protezione della Musica
Leitung: Andreas Jedamzik
Nach fast 300 Jahren wird die Matthäuspassion von Johann Cyriakus Kieling (1670 - 1727) in drei Konzerten neu erklingen. Kieling wurde in Bennungen geboren und war dort als Kantor tätig, bevor er über eine Station in Brücken 1701 das Kantorat in Stolberg/Harz übernahm. Dort verlieh man ihm 1712 den Titel "Hofkapellmeister". Seine Motetten und Kantaten stehen musikgeschichtlich an der Schwelle zur damals neuen sogenannten "madrigalischen Kantate", die für die Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts prägend werden sollte. Sein umfangreichstes überliefertes Werk ist eine Matthäuspassion, die als zeitgenössische handschriftliche Kopie, neben unzähligen anderen kirchenmusikalischen Kompositionen des 18. Jahrhunderts, in der sogenannten "Sammlung Bösenrode" in der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) überliefert ist.
VERANSTALTUNGSAUSFALL
Aufgrund der Situation in Deutschland und auch aufgrund behördlicher Verfügungen müssen die drei Konzerte in Göttingen, Hardegsen und Stolberg leider in diesem Jahr ausfallen.
Die Veranstalter versuchen, für die Passionszeit 2021 einen neuen Termin zu finden.
Selbstverständlich können Sie die gekauften Tickets zurückgeben. Wenden Sie sich dazu bitte an die Stelle, bei der Sie die Karten gekauft haben.
Wenn Sie auf die Rückgabe und Erstattung verzichten, ist Ihnen die kleine Georg-Friedrich-Einicke-Gesellschaft äußerst dankbar. Wir haben im Vorfeld immense Kosten gehabt, auf denen wir nun voraussichtlich sitzen bleiben.
Sollten Sie die Karten nicht zurückgeben, bleiben sie natürlich im nächsten Jahr gültig.
Jeroen Finke (Tenor, Evangelist), Jürgen Orelly (Bass, Jesusworte)
Chor der Georg-Friedrich-Einicke-Gesellschaft
Göttinger Barockorchester
Ensemble La Protezione della Musica
Leitung: Andreas Jedamzik
Nach fast 300 Jahren wird die Matthäuspassion von Johann Cyriakus Kieling (1670 - 1727) in drei Konzerten neu erklingen. Kieling wurde in Bennungen geboren und war dort als Kantor tätig, bevor er über eine Station in Brücken 1701 das Kantorat in Stolberg/Harz übernahm. Dort verlieh man ihm 1712 den Titel "Hofkapellmeister". Seine Motetten und Kantaten stehen musikgeschichtlich an der Schwelle zur damals neuen sogenannten "madrigalischen Kantate", die für die Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts prägend werden sollte. Sein umfangreichstes überliefertes Werk ist eine Matthäuspassion, die als zeitgenössische handschriftliche Kopie, neben unzähligen anderen kirchenmusikalischen Kompositionen des 18. Jahrhunderts, in der sogenannten "Sammlung Bösenrode" in der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) überliefert ist.
VERANSTALTUNGSAUSFALL
Aufgrund der Situation in Deutschland und auch aufgrund behördlicher Verfügungen müssen die drei Konzerte in Göttingen, Hardegsen und Stolberg leider in diesem Jahr ausfallen.
Die Veranstalter versuchen, für die Passionszeit 2021 einen neuen Termin zu finden.
Selbstverständlich können Sie die gekauften Tickets zurückgeben. Wenden Sie sich dazu bitte an die Stelle, bei der Sie die Karten gekauft haben.
Wenn Sie auf die Rückgabe und Erstattung verzichten, ist Ihnen die kleine Georg-Friedrich-Einicke-Gesellschaft äußerst dankbar. Wir haben im Vorfeld immense Kosten gehabt, auf denen wir nun voraussichtlich sitzen bleiben.
Sollten Sie die Karten nicht zurückgeben, bleiben sie natürlich im nächsten Jahr gültig.