Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungshinweise liegt bei den Inserenten dieser Hinweise. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungshinweise nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.
Nathan der Weise - Theater und Konzerthaus Solingen (Solingen) - Tickets
Mittwoch 20.01.2021, 19:30 Uhr
Theater- und Konzerthaus
Konrad-Adenauer-Straße 71
42651 Solingen
Beschreibung
Nathan der Weise - Theater und Konzerthaus Solingen
Nathan, der Jude, kehrt zurück nach Jerusalem von einer Reise, bei der er mit viel Erfolg seinen Geschäften nachgegangen ist. Daheim steht er nicht zum ersten Mal vor den Trümmern seines Daseins: Sein Haus ist abgebrannt, Recha, seine Tochter, nur knapp dem Tod entronnen, gerettet von einem jungen Tempelherrn, einem Christen, der sich schämt, einer Jüdin das Leben gerettet zu haben.
Auf Recha hat ihr Retter einen ganz besonderen Eindruck gemacht. Zum ersten Mal in ihrem Leben spürt sie diese besondere Form der Liebe. Verwirrt gleitet sie durch ihre Tage, unfähig einen klaren Gedanken zu fassen. Bis zu dem Moment an dem sie dem Tempelherrn erneut begegnet und auch er für eine kurze Zeit alle Vorurteile vergisst.
Doch im Hintergrund toben die Intrigen und Machtkämpfe zwischen Saladin, dem muslimischen Sultan und dem christlichen Patriarchen in Zeiten des Krieges um die heilige Stadt. Das Leben ist geprägt von religiösem Hass, Vorurteilen, Vernichtungsfantasien.
Ein Stück aus dem 18. Jahrhundert, ein Klassiker, der sich mit dem Hass zwischen den großen Religionen während der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert beschäftigt. Lessings „Nathan der Weise“ gilt seit seiner Entstehung als Plädoyer für Toleranz und das friedliche Miteinander der Religionen. Heute, im 21. Jahrhundert ist dieses Kunstwerk aktueller denn je.
Thema im Zentralabitur
Westfälisches Landestheater
Inszenierung: Markus Kopf
Mit: Guido Thurk, Franziska Ferrari, Mike Kühne, Vesna Buljevic u. a.
Auf Recha hat ihr Retter einen ganz besonderen Eindruck gemacht. Zum ersten Mal in ihrem Leben spürt sie diese besondere Form der Liebe. Verwirrt gleitet sie durch ihre Tage, unfähig einen klaren Gedanken zu fassen. Bis zu dem Moment an dem sie dem Tempelherrn erneut begegnet und auch er für eine kurze Zeit alle Vorurteile vergisst.
Doch im Hintergrund toben die Intrigen und Machtkämpfe zwischen Saladin, dem muslimischen Sultan und dem christlichen Patriarchen in Zeiten des Krieges um die heilige Stadt. Das Leben ist geprägt von religiösem Hass, Vorurteilen, Vernichtungsfantasien.
Ein Stück aus dem 18. Jahrhundert, ein Klassiker, der sich mit dem Hass zwischen den großen Religionen während der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert beschäftigt. Lessings „Nathan der Weise“ gilt seit seiner Entstehung als Plädoyer für Toleranz und das friedliche Miteinander der Religionen. Heute, im 21. Jahrhundert ist dieses Kunstwerk aktueller denn je.
Thema im Zentralabitur
Westfälisches Landestheater
Inszenierung: Markus Kopf
Mit: Guido Thurk, Franziska Ferrari, Mike Kühne, Vesna Buljevic u. a.