Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltung 'im Rahmen des Literaturfests 'Leseglück – Grenzenlos Literatur'.
HafnerBurgmayr präsentieren einen Abend voller Lieder und Gedichte, die es gestern noch nicht gab, die aber heute schon Gassenhauer sind: Streichle Blumen, Alois oder nichts, Lü znü No, Friedl der Weps, ampi öhlei, Walzer mit Meer, Brez Brez usw. Der Tubist, Pianist, Akkordeonist und Tieftonsänger Florian Burgmayr sitzt gerne bis in die frühen Morgenstunden am Klavier, "erspint" Musik und Poesie. Oft ist dabei das eine vom anderen nicht zu unterscheiden. Bratschistin und Sängerin Maria Hafner fängt diese Nachtgespinster ein, zusammen bringen sie diese nun auf die Bühne. Heraus kommt dabei das, was der Autor schlicht und einfach als mimpfmöh bezeichnet. Mit: Maria Hafner (Bratsche, Stimme), Florian Burgmayr (Tuba, Tasten, Stimme), Robert Gerloff (Regie).
Eintritt: 15 Euro
Einlass und Bewirtung (kleine Karte) ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Tickets im Klosterladen Seeon, im Kloster Seeon Ticket-Webshop www.kloster-seeon.de, bei www.muenchenticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Online erworbene Karten können Sie auch an der Tages-/Abendkasse Kloster Seeon abholen (dies ist die kostengünstigere Lösung; kein Porto, nur Bearbeitungsgebühr 2,90 €) oder bequem selbst ausdrucken (Print@home).
HafnerBurgmayr präsentieren einen Abend voller Lieder und Gedichte, die es gestern noch nicht gab, die aber heute schon Gassenhauer sind: Streichle Blumen, Alois oder nichts, Lü znü No, Friedl der Weps, ampi öhlei, Walzer mit Meer, Brez Brez usw. Der Tubist, Pianist, Akkordeonist und Tieftonsänger Florian Burgmayr sitzt gerne bis in die frühen Morgenstunden am Klavier, "erspint" Musik und Poesie. Oft ist dabei das eine vom anderen nicht zu unterscheiden. Bratschistin und Sängerin Maria Hafner fängt diese Nachtgespinster ein, zusammen bringen sie diese nun auf die Bühne. Heraus kommt dabei das, was der Autor schlicht und einfach als mimpfmöh bezeichnet. Mit: Maria Hafner (Bratsche, Stimme), Florian Burgmayr (Tuba, Tasten, Stimme), Robert Gerloff (Regie).
Eintritt: 15 Euro
Einlass und Bewirtung (kleine Karte) ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Tickets im Klosterladen Seeon, im Kloster Seeon Ticket-Webshop www.kloster-seeon.de, bei www.muenchenticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Online erworbene Karten können Sie auch an der Tages-/Abendkasse Kloster Seeon abholen (dies ist die kostengünstigere Lösung; kein Porto, nur Bearbeitungsgebühr 2,90 €) oder bequem selbst ausdrucken (Print@home).
Veranstaltung gefunden bei:
Hinweis: Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungseinträge liegt bei den Inserenten dieser Einträge. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungseinträge nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.
Lokales Finden war noch nie so einfach
Aktuelle Events jetzt auch per App
Finde Angebote rund um Events, lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloadenDer meinestadt.de Wochenstart
Erhalte wöchentlich aktuelle Infos rund um die nächsten Events in deiner Nähe.