Weitere Informationen
Alle weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung findest du bei unseren Partnern.
Informationen zur Veranstaltung
Werke von Hoteterre, de Visée, Telemann und BaronAnastasia Yaurezava: Theorbe
Ngating Wong: BarockflöteDas Programm besteht aus hoch- bis spätbarocken Werken aus Deutschland und Frankreich, die an den Höfen Ludwigs XIV. und Friedrichs des Starken gespielt wurden und präsentieren die kunstvolle Musik der berühmtesten und erfolgreichsten Barockkomponisten.Ernst Gottlieb Baron war ein hervorragender Lautenist-Komponist des Spätbarocks und schrieb sowohl Solomusik als auch Kammermusik für die Barocklaute. Als Solist und Orchestermusiker wirkte er an den Höfen Europas.Jacques-Martin Hotteterre war einer der schillerndsten Vertreter der Musiker und Komponisten des französischen Königshofes des 17. - 18. Jahrhunderts und einer der bekanntesten Musiker Frankreichs. Er war zudem virtuos auf der Flöte, Oboe und Klarinette und schrieb Lehrbücher für Flötisten.Robert de Visée war ein französischer Lautenist, Gitarrist, Theorbist, Gambenspieler, Sänger und Komponist am Hof Ludwigs XIV. Er hat meistens für Gitarre und Theorbe komponiert.Georg Philipp Telemann war ein deutscher Komponist des Barock. Er formte durch neue Ideen, sowohl in der Komposition als auch in der Musikanschauung, maßgeblich die Musikwelt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit über 3.600 Werken ist er einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte.Das Barockduo Yauzrezava/Wong tritt seit mehreren Jahren erfolgreich in Deutschland sowie im Ausland bei Festivals, Projekten und verschiedenen Konzertformaten auf. Dabei werden die Konzerte mit Forschungsarbeit verbunden: Dem Lesen von Primärquellen und alten Handschriften. Den Künstlerinnen ist es wichtig, Barockmusik wie in ihrer Entstehungszeit zu spielen.Anastasia Yauzrezava ist in Minsk geboren und aufgewachsen. Im Jahr 2009 erhielt sie Ihren ersten akademischen Grad an der Minsker Musikhochschule als klassische Gitarristin. Im Jahr 2014 schloss sie ihr zweites Studium an der Belarussischen Staatlichen Pädagogischen Universität ab, wo sie Musik- und Sozialpädagogik studierte. Ihre Konzerttätigkeit begann in Belarus, kurz vor ihrem Abschluss an der Pädagogischen Universität. In 2022 graduierte sie als Lautenistin an der Hochschule für Künste Bremen.Ngating Wong wurde in Hongkong geboren. 2018 kam sie nach Deutschland, um ihr Studium der Alten Musik fortzusetzen. Derzeit studiert sie Barockflöte an der Hochschule für Künste Bremen. Bevor sie sich in die historischen Flöten verliebte, war Ngating Querflötistin. Neben der Musik ist Ngating gleichzeitig professionelle Fotografin und Grafikdesignerin.Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird wie immer um eine Spende zur Deckung der Konzertkosten gebeten.
Ngating Wong: BarockflöteDas Programm besteht aus hoch- bis spätbarocken Werken aus Deutschland und Frankreich, die an den Höfen Ludwigs XIV. und Friedrichs des Starken gespielt wurden und präsentieren die kunstvolle Musik der berühmtesten und erfolgreichsten Barockkomponisten.Ernst Gottlieb Baron war ein hervorragender Lautenist-Komponist des Spätbarocks und schrieb sowohl Solomusik als auch Kammermusik für die Barocklaute. Als Solist und Orchestermusiker wirkte er an den Höfen Europas.Jacques-Martin Hotteterre war einer der schillerndsten Vertreter der Musiker und Komponisten des französischen Königshofes des 17. - 18. Jahrhunderts und einer der bekanntesten Musiker Frankreichs. Er war zudem virtuos auf der Flöte, Oboe und Klarinette und schrieb Lehrbücher für Flötisten.Robert de Visée war ein französischer Lautenist, Gitarrist, Theorbist, Gambenspieler, Sänger und Komponist am Hof Ludwigs XIV. Er hat meistens für Gitarre und Theorbe komponiert.Georg Philipp Telemann war ein deutscher Komponist des Barock. Er formte durch neue Ideen, sowohl in der Komposition als auch in der Musikanschauung, maßgeblich die Musikwelt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit über 3.600 Werken ist er einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte.Das Barockduo Yauzrezava/Wong tritt seit mehreren Jahren erfolgreich in Deutschland sowie im Ausland bei Festivals, Projekten und verschiedenen Konzertformaten auf. Dabei werden die Konzerte mit Forschungsarbeit verbunden: Dem Lesen von Primärquellen und alten Handschriften. Den Künstlerinnen ist es wichtig, Barockmusik wie in ihrer Entstehungszeit zu spielen.Anastasia Yauzrezava ist in Minsk geboren und aufgewachsen. Im Jahr 2009 erhielt sie Ihren ersten akademischen Grad an der Minsker Musikhochschule als klassische Gitarristin. Im Jahr 2014 schloss sie ihr zweites Studium an der Belarussischen Staatlichen Pädagogischen Universität ab, wo sie Musik- und Sozialpädagogik studierte. Ihre Konzerttätigkeit begann in Belarus, kurz vor ihrem Abschluss an der Pädagogischen Universität. In 2022 graduierte sie als Lautenistin an der Hochschule für Künste Bremen.Ngating Wong wurde in Hongkong geboren. 2018 kam sie nach Deutschland, um ihr Studium der Alten Musik fortzusetzen. Derzeit studiert sie Barockflöte an der Hochschule für Künste Bremen. Bevor sie sich in die historischen Flöten verliebte, war Ngating Querflötistin. Neben der Musik ist Ngating gleichzeitig professionelle Fotografin und Grafikdesignerin.Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird wie immer um eine Spende zur Deckung der Konzertkosten gebeten.
Veranstaltung gefunden bei:
Hinweis: Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungseinträge liegt bei den Inserenten dieser Einträge. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungseinträge nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.
![Ansicht Veranstaltungen in der meinestadt.de App auf einem Smartphone](https://www.meinestadt.de/site/meinestadt/get/documents/meinestadt/images/1 Neue Bildwelt/Apps/ms.de App/Neue Landingpage/Teaserbilder/M_Tipp_Teaser_Veranstaltungen_1240x700_02.jpg)
Lokales Finden war noch nie so einfach
Aktuelle Events jetzt auch per App
Finde Angebote rund um Events, lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloadenDer meinestadt.de Wochenstart
Erhalte wöchentlich aktuelle Infos rund um die nächsten Events in deiner Nähe.