Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Schlosskirche Meisenheim

  • Obertor 13
    55590 Meisenheim

Schlosskirche Meisenheim

Unweit der frühen christlichen Zentren von Disibodenberg und Medard gelegen, liegen die Anfänge der Kirche im Dunkeln, doch ist anzunehmen, dass Meisenheim bereits im 10. Jahrhundert eine eigene Pfarrkirche besaß. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Grafen von Veldenz zur Erhaltung der Kirche verpflichtet. 1321 übertrugen die Veldenzer die Betreuung der Seelsorge an die Johanniter aus Herren-Sulzbach, die daraufhin ihren Sitz nach Meisenheim verlegten. Der Neubau der heutigen Kirche erfolgte nach dem Aussterben der Veldenzer (1444), als die Grafschaft an Pfalz-Zweibrücken gefallen war und Herzog Ludwig I. seine Residenz nach Meisenheim verlegte. Errichtet wurde die Schlosskirche ab 1479 (nachdem die alte Kirche bei der Beschießung der Stadt 1461 durch Kurfürst Friedrich I. zerstört wurde). Als Baumeister ist ab 1482 Philipp von Gmünd von der Frankfurter Dombauhütte nachweisbar. Die Schlussweihe der Kirche erfolgte 1504. 1532 wurde die Reformation eingeführt und 1766–1770 erfolgte durch Philipp Heinrich Hellermann eine barocke Erneuerung der Kirche, bei der als tiefgreifendste Änderung der gotische Lettner entfernt wurde. Ohne sonst die gotische Bausubstanz zu berühren, wurden Emporen, Kanzel und Orgelprospekt eingebaut. Spätere Umbauten, die das Gesamtbild weniger beeinflussten, brachten etwa die neugotische Skulpturen am Turm, einen Rückbau der Empore und moderne Glasfenster im Chorraum.

Das könnte dich auch interessieren

Locations in Meisenheim nach Kategorie

Weitere Veranstaltungen in Meisenheim nach Genre


Übernachten in Meisenheim


Weitere beliebte Event-Themen in Meisenheim


Die Verantwortung für die auf dieser Seite präsentierten Locationinformationen liegt bei den Inserenten der Location. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Locationinformationen nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.