Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungshinweise liegt bei den Inserenten dieser Hinweise. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungshinweise nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.
Grigory Sokolov in Elmau (Krün) - Tickets
Donnerstag 18.02.2021, 18:30 Uhr
Schloss Elmau
In Elmau 2
82493 Krün
Beschreibung
Grigory Sokolov in Elmau
Grigory Sokolov muss man nicht mehr vorstellen. Nicht nur Klavierliebhaber wissen, dass es sich um einen der größten Pianisten unserer Zeit handelt - eine lebende Legende. Er besitzt ein gigantisches Repertoire, aus dem er sorgfältig für seine oft monatelangen Tourneen auswählt. Diesmal stehen unter anderem Mozarts Sonate A-Dur KV 331 und das Rondo a-Moll KV 511 auf dem Programm.
Seit seinem Eröffnungsjahr 1916 ist Schloss Elmau ein Mittelpunkt der internationalen Klassik-, Jazz- und Literaturwelt. Bereits im Eröffnungsjahr 1916 wurde zu Weihnachten Schuberts Streichquintett gespielt, bald jährlich fast 100 Konzerte im eigens dafür gebauten Konzertsaal. In den 30er-Jahren wurde eine Kammermusikwoche eingeführt, die seit 1959 regelmäßig stattfindet: zuerst als britisch-deutsche Musiktage von Benjamin Britten und dem Amadeus Quartett kuratiert, dann als (Elmauer) Musiktage und schließlich als die Kammermusikwoche, die jedes Jahr in der ersten Januarhälfte stattfindet.
Mittlerweile finden jährlich bis zu 220 Kulturveranstaltungen in Schloss Elmau statt: Klassische Konzerte, Jazzkonzerte und Literaturveranstaltungen mit den wichtigsten Künstlern und Literaten der Zeit von Martha Argerich bis zu Grigory Sokolov, von Hans Magnus Enzensberger bis Ian McEwan. Es gibt neben zahlreichen Einzelkonzerten vier jährliche Klassik-Festivals („Kammermusikwoche“, „Verbier-Festival @ Schloss Elmau“, „Woche der Romantik“ und „Masterclass Gautier Capuçon“), jährlich wechselnde Festivals wie die 2021 stattfindende „Liedwoche Christian Gerhaher“ und die „Woche mit Daniel Hope“ im Juni 2020, ein jährliches Jazzfestival „European Jazztival“ und zwei Literaturwochen.
Seit seinem Eröffnungsjahr 1916 ist Schloss Elmau ein Mittelpunkt der internationalen Klassik-, Jazz- und Literaturwelt. Bereits im Eröffnungsjahr 1916 wurde zu Weihnachten Schuberts Streichquintett gespielt, bald jährlich fast 100 Konzerte im eigens dafür gebauten Konzertsaal. In den 30er-Jahren wurde eine Kammermusikwoche eingeführt, die seit 1959 regelmäßig stattfindet: zuerst als britisch-deutsche Musiktage von Benjamin Britten und dem Amadeus Quartett kuratiert, dann als (Elmauer) Musiktage und schließlich als die Kammermusikwoche, die jedes Jahr in der ersten Januarhälfte stattfindet.
Mittlerweile finden jährlich bis zu 220 Kulturveranstaltungen in Schloss Elmau statt: Klassische Konzerte, Jazzkonzerte und Literaturveranstaltungen mit den wichtigsten Künstlern und Literaten der Zeit von Martha Argerich bis zu Grigory Sokolov, von Hans Magnus Enzensberger bis Ian McEwan. Es gibt neben zahlreichen Einzelkonzerten vier jährliche Klassik-Festivals („Kammermusikwoche“, „Verbier-Festival @ Schloss Elmau“, „Woche der Romantik“ und „Masterclass Gautier Capuçon“), jährlich wechselnde Festivals wie die 2021 stattfindende „Liedwoche Christian Gerhaher“ und die „Woche mit Daniel Hope“ im Juni 2020, ein jährliches Jazzfestival „European Jazztival“ und zwei Literaturwochen.