Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Theaterkahn Dresdner Brettl

  • Augustenbrücke
    01067 Dresden

Theaterkahn Dresdner Brettl

Das Schiff war ein verrosteter Elbkahn, der zu einem Theater und Restaurantschiff umgebaut wurde. Seit 1994 liegt es am Ufer der Altstadt mitten im Zentrum Dresdens. Der Theaterkahn, ehemals ein verrosteter Elbkahn und für den Schrott bestimmt, wurde für vier Millionen Mark zu einem Theater- und Restaurantschiff umgebaut. Seit der Eröffnung 1994 liegt er am Ufer der Altstadt mitten im Zentrum Dresdens. Seine unmittelbaren Nachbarn sind auf dem Theaterplatz das Dresdner Schloss, die Kathedrale, die Sempergalerie, die Semperoper und die Brühlsche Terrasse. Das Dresdner Brettl - das erste Theater in Ostdeutschland, das in freie Trägerschaft entlassen wurde - bietet nach seinem Umzug auf den Theaterkahn 216 Zuschauern Platz, im Parkett und auf dem Balkon, und ist mit moderner Licht- und Ton-technik ausgerüstet. Das Theater finanziert sich zu 87% aus eigenen Mitteln. Die Belegschaft besteht aus acht fest angestellten Mitarbeitern. Spieltage sind Dienstag bis Sonntag. Das Theater und das Restaurant Kahnaletto, mit 98 Plätzen sowie der Schiffsbar mit 50 Plätzen, bietet nicht nur dem ortsansässigen Publikum in dieser Einheit einen Abend mit sinnlichen und kulinarischen Genüssen, auch für Reisegruppen und Betriebsfeiern erweist sich diese Verbindung als ein Vorzug, und es wird zunehmend Theaterplatz und Restaurantplatz gemeinsam gebucht. Als Theater- und Restaurantschiff ist es nicht nur für Dresden einmalig, auch in ganz Deutschland sucht man gleichwertiges vergeblich. Der Repertoirespielplan des Dresdner Brettl umfaßt ca. 20 Inszenierungen. Etwa vier Premieren finden im Jahr statt. Das Dresdner Brettl legt als Theater für Cabaret, Musik und Literatur den Hauptakzent auf das Gebiet des musikalischen Cabarets. Die Unverwechselbarkeit des Dresdner Brettl zeigt sich in einem breiten Spektrum des Angebots. Die einzelnen Aufführungen sind der Größe des Theaters nicht nur angepaßt, sie bestimmen sich insbesondere aus der Unmittelbarkeit der Schauspieler zum Publikum. Ob in der Revue, im Cabaret oder im Schauspiel, jede Aufführung zielt auf ein lebendiges Verhältnis zum Publikum. Das Dresdner Brettl macht nicht Theater für eine bestimmte Zielgruppe. Schüler und Studenten gehören ebenso zu den Besuchern wie alle späteren Generationen. Obwohl das Theater kein festes Ensemble besitzt, werden die Aufführungen von einem ,,Stamm" professioneller Künstler getragen, die freischaffend oder an einer anderen Bühne engagiert sind. Insofern ist das Dresdner Brettl kein Gastspieltheater und seine Aufführungen sind nicht mit anderen Theatern auswechselbar. Der zunehmende Zuspruch durch Touristen, die den Besuch in Dresden mit einem anspruchsvollen Kulturprogramm ausklingen lassen möchten, ändert nichts an der Tatsache, dass das Dresdner Brettl in erster Linie sich dem Dresdner Publikum verpflichtet fühlt. Gastspielreisen führten das Dresdner Brettl in zahlreiche Städte Deutschlands, nach Kanada, Israel, Finnland, Frankreich, Holland, Belgien, Österreich, Rußland, Tschechien und in die Schweiz.

Das könnte dich auch interessieren

Locations in Dresden nach Kategorie

Weitere Veranstaltungen in Dresden nach Genre


Weitere beliebte Event-Themen in Dresden


Die Verantwortung für die auf dieser Seite präsentierten Locationinformationen liegt bei den Inserenten der Location. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Locationinformationen nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.