Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Karneval & Fasching in Deutschland

Die fünfte Jahreszeit wird in Deutschland wie immer mit tollen Kostümen, roten Clownsnasen und stimmungsvoller Karnevalsmusik gefeiert. Ein Highlight ist dabei der Straßenkarneval. Bei meinestadt.de findest du Tipps, Knigge sowie Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten und Karnevalsveranstaltungen. Helau, Alaaf und viel Spaß!

Verkleidete Frau mit grünen Federn
© mukund-kulur/unsplash
1 - 20 von 26 Treffern
Seite 1 von 2
vor
meinestadt.de App Promotion

Dein besonderes Erlebnis


Unser Knigge für Fasching & Karneval

Karneval in Deutschland ist bunter und facettenreicher denn je. Hier kommen Alt und Jung zusammen, ein Kostüm kreativer und auffälliger als das andere. Karneval in Deutschland ist ein alljährlicher Ausnahmezustand, deshalb haben wir für dich einen Karnevals-Knigge erstellt, damit du sicher durch die jecken Tage kommst.

An Karneval sind große Menschenmassen in den Innenstädten unterwegs. Körperkontakt und geselliges Miteinander bleiben dabei natürlich nicht aus. Gerade die Rheinländer:innen sind für ihre Offenheit und Herzlichkeit bekannt. Gleichzeitig ist es wichtig, auch beim gemeinsamen Schunkeln respektvoll zu bleiben und die Grenzen anderer einzuhalten.
Lachen, tanzen, feiern - das ist im Grunde alles, was du in der närrischen Zeit in Deutschland tun musst. Griesgram und Miesepeter bleiben in dieser Zeit am besten zu Hause, die Sau hingegen wird rausgelassen!
Bei dem vielen Feiern und Tanzen an den jecken Tagen passiert es schnell, dass man vergisst, sich eine ordentliche Grundlage zu schaffen. Damit dein Körper nicht schlapp macht, sorge auf jeden Fall dafür, in regelmäßigen Abständen ausreichend zu essen – und dann darf es auch mal Fastfood sein.
Was ein Gemüse kann, kannst du auch. Beim Karnevalszug kann das Wetter in Deutschland noch sehr wechselhaft und regnerisch sein. Sobald du dich jedoch im Anschluss in eine der zahlreichen Karnevals-Locations begibst, herrscht dort üblicherweise eher dicke Luft. Fazit: Mehrere Lagen ersparen dir das Schwitzen und Frieren.
Im großen Getümmel in der Karnevalszeit besteht bei aller Herzlichkeit leider auch verstärkt Diebstahlgefahr. Scheckkarten und dergleichen sind daher eher fehl am Platz. Derartige Wertgegenstände solltest du tatsächlich lieber daheim lassen. Ansonsten: Obacht!
Bitte beachte Folgendes: Zur Karnevalszeit gilt in den meisten Städten beim Feiern auf den Straßen ein Glasverbot. Wenn du die Getränke vorab in Plastikflaschen umfüllst, ersparst du dir eventuell eine Menge Ärger mit dem Gesetz.
Auch an Karneval ist Urinieren in der Öffentlichkeit absolut untersagt. Öffentliche Toiletten findest du an jeder Ecke. Scheue dabei nicht die Wartezeit - die Alternative kann für dich in ungünstigen Fällen ein hohes Bußgeld bedeuten. Und wer will das schon?
Über die Frage, ob Alkohol zwingend zum Karneval in Deutschland dazugehört, kann man sich streiten. Unbestreitbar ist hingegen, dass übermäßiger Alkoholkonsum eine Gefahr für dich und andere darstellt. Greif also zwischendurch statt zum Bier öfter mal zum Wasserglas oder verzichte sogar ganz auf alkoholische Getränke. Solltest du aber doch mal zu tief ins Glas geschaut haben, schlaf am Tag danach richtig aus und sorge für ausreichend Bewegung an der frischen Luft sowie viel Flüssigkeit.

Kinder & Karneval in Deutschland: Darauf solltest du achten:

Schminke

Die Allergiegefahr bei Kinderschminke ist recht hoch. Meide deshalb ungeprüfte Artikel sowie Theaterschminke. Falls Allergien oder Hautreizungen auftreten, solltest du sofort deine:n Hausarzt:ärztin aufsuchen. Lies auch die Hinweise auf Produktverpackungen. Ebenso ist die Auswahl an Kinderaccessoires groß; nicht jedes Teil eignet sich aber zur Benutzung im Karnevalstrubel.

Kostüme

Kinderkleidung bedarf besonderer Qualitätsstandards. Beachte beim Kauf das Material, den Geruch sowie Kordeln und Schnüre. Oft sehen diese zwar schön aus, sind jedoch durch aufwendige Aufmachungen für Kinder aufgrund der Verletzungsgefahr ungeeignet. Am besten ist es, wenn dein Kind unter dem Kostüm Baumwollkleidung trägt, um nicht in direkten Kontakt mit dem Kostümstoff zu kommen.

Straßenkarneval

Auf großen Plätzen und an Straßenrändern sieht man manchmal vor lauter Menschen die Gefahren nicht mehr. Besonders Kinder werden leider oft übersehen und sollten deshalb möglichst an der Hand gehalten werden. Auf die süßen Kamellen warten Klein und Groß, um ihre Tüten zu befüllen – auch hier gilt: Lass die auf die Straße fallenden Kamellen dort auch liegen.


Weitere beliebte Event-Themen in Deutschland