Die Berliner Club Szene reagiert auf die Situation und bringt den Club zu jedem nach Hause. In täglichen Livestreams legen Top-DJs auf und erzeugen damit Party-Feeling für daheim. Ganz nach dem Motto: Wenn schon alleine feiern, dann richtig.
Die App rausgegangen versorgt seine Nutzer normalerweise mit täglichen Veranstaltungsideen für Köln und München. Als Reaktion auf die Corona-Krise wurde der Ableger Dringeblieben gegründet. Hier gibt es tägliche Livestreams von großartigen Künstlern zu sehen. Von Live-Konzerten über Comedy-Programme bis hin zu Quiz-Abenden ist alles dabei.
Die Staatsoper Stuttgart stellt ein kostenloses digitales Programm zusammen. So werden aufgezeichnete Livestreams von aufgeführten Opern im Wochenrythmus zur Verfügung gestellt.
Tradition wird bei der Bayerischen Staatsoper großgeschrieben. In Zeiten des Coronavirus beweist das Haus jedoch modernes Engagement: Um Tanz und Musik-Begeisterten auch in Krisenzeiten Kultur und Kunst zu bieten, rüstet das Opernhaus nun mit einem alternativen Online-Spielplan bis zum 19. April auf. Ab dem 23. März sollen regelmäßig und live Montagskonzerte stattfinden, von Liedgesang über Solo-Instrumentalisten bis hin zu kammermusikalischen und tänzerischen Darbietungen.
In Zeiten des gemeinsamen Alleinseins will das Schmidt Theater in Hamburg allen Kulturenthusiasten die Unterhaltung nicht verwehren. Deshalb zeigt das Theaterhaus auf der Reeperbahn die „Schmidtflyx – Die Streaming-Show“ täglich im Livestream. Unterhaltung zur besten Sendezeit, von 20:15 Uhr bis 21 Uhr, täglich und live aus dem Schmidtchen.