Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

KARAT (Dessau) - Tickets

Samstag 25.05.2024, 20:00 Uhr

    thumbnail - KARAT
    Tickets für das Event KARAT Samstag 25.05.2024, 20:00, Anhaltisches Theater Dessau
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Bitterfeld-Wolfen Städtisches Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen
    21.96 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Leipzig Parkbühne Clara-Zetkin-Park
    58.49 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Zwickau Freilichtbühne
    127.77 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Neuenhagen Freizeit- und Ausbildungshaus ARCHE
    124.90 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Chemnitz Wasserschloß Klaffenbach
    129.02 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Kamenz Hutbergbühne - Kamenz
    143.58 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Görlitz Hof der Landskron Brauerei
    206.62 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Dresden Junge Garde Freilichtbühne im Großen Garten
    140.49 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Greifswald Strandbad Eldena
    262.18 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Verden/Aller Domplatz Verden
    235.42 km entfernt
    Tickets Ansehen
    KARAT
    Konzerte
    AM
    UM
    Altenbrak Waldbühne Altenbrak
    89.45 km entfernt
    Tickets Ansehen
    vor

    KARAT

    KARAT

    Im Jahr 34 nach dem Mauerfall ist es ganz sicher kein Geheimnis mehr und breitet sich gar zunehmend in westelbischen Rezeptionsräumen aus: die Rockmusik aus dem Osten Deutschlands hat eine sehr große Anzahl Künstler und Lieder zu bieten, die fester Bestandteil des gesamtdeutschen Kulturerbes waren, sind und bleiben werden. Unter diesen ragt, bei aller Wertschätzung für die anderen, eine Band noch einmal ein ganzes, ein ganz besonderes Stück heraus: KARAT.

    KARAT waren bei ihrer Gründung im Jahr 1975 keine pickligen Teenager mehr, die ihre ersten wackeligen Schritte auf der Bühne unternahmen. Sie hatten ihre Meriten in bekannten Rockbands, vor allem „Panta Rhei“ und „Horst-Krüger-Band“, bereits gesammelt. Die Band um Sänger Herbert Dreilich und Keyboarder Ed Swillms, aus dessen Feder die großen KARAT-Hits stammen, kam zusammen, die Nummer eins zu werden und schnell war klar, dass sie dazu in der Lange sind. Es hat dann ja auch nicht lange gedauert.

    Das Besondere dabei: die Erfolge endeten nicht an der ehemaligen Zonengrenze. Zweifelsohne Balsam für die ostdeutschen Musikfans: Denen war immer schmerzlich bewusst, dass das meiste, was sie auf dem heimischen Markt live oder von legal erworbener Konserve konsumierten, eine Art Ersatz für die Großen der Rock- und Pop-Welt hinter der Mauer war. KARAT gaben das erste Mal das Gefühl, auch zu Hause oder in der eigenen Stadthalle etwas zu hören, das mehr war als popmusikalischer Mocca-Fix, also Ersatzprodukt. Sondern etwas, was auch die „drüben“ mit Westgeld kauften, obwohl es im Regal zwischen „Kansas“ und „King Crimson“ stand und nicht vor „Karussell“ und „Kati Kovacs“.

    Schon 1979 wurde das zweite KARAT-Album (im Osten: „Über sieben Brücken“) in der BRD unter dem Titel „Albatros“ herausgebracht – die schlauen Vermarkter hatten den „König der Welt“ zusätzlich drauf gepackt. Es verkaufte knapp unter Goldstatus. Den knackten KARAT dann im Gefolge von „Der blaue Planet“, eins der erfolgreichsten Alben der Ostrock-Geschichte, dass auch im Westen fast ein ganzes Jahr lang ununterbrochen in den Charts lag. KARAT waren nicht nur wegen ihrer Musik allein ungeheuer wichtig, sondern weil diese Musik eine gesamtdeutsche Sache war, die aus dem Osten kam. Und ja, auch deswegen, weil sie im Osten geblieben sind, obwohl für sie die Mauer sehr viel durchlässiger war als für ihre Fans.

    Es scheint müßig, weil hinreichend bekannt, im Zuge von 45 Jahren KARAT auf die großen Klassiker wie „Schwanenkönig“, „Gewitterregen“, „Magisches Licht“, „Jede Stunde“, „Mich zwingt keiner auf die Knie“ sowie „Blumen aus Eis“ (und nicht zuletzt auf die bereits genannten) zu verweisen. Auf die vielen KARAT-Coverversionen von Gregor Meyle, Heinz Rudolf Kunze, Peter Maffay, Helene Fischer, Chris de Burgh, Jan Josef Liefers und Max Raabe, um nur einige zu nennen. Auf die ausverkaufte Waldbühne ganz ohne DDR-Publikum, auf den Umstand, als erste und einzige Band des Ostens bei „Wetten dass...“ gewesen zu sein. Und auf über zwölf Millionen verkaufte Tonträger.

    Denn so wichtig diese Stationen in der KARAT-Laufbahn sind, es ist nur ein Teil der Geschichte. Bernd Römer (git), Michael Schwandt (dr), Christian Liebig (b), Martin Becker (keyb) und Claudius Dreilich (voc) haben nie aufgehört, kreativ zu sein. Es war nie ihr Ding, sich auf den erreichten Lorbeeren auszuruhen. Stets überzeugen sie live – rockig, sinfonisch, balladesk, in Kollaborationen mit Orchestern oder befreundeten Musikern sowie unplugged. Ebenso begeistern KARAT immer wieder mit neuen Studioalben, mit denen sie auch Ei...
    Kategorie
    Konzerte, Rock & Pop Konzerte
    Eingetragen am
    01.04.2020
    Ort
    Dessau
    Eventlocation
    Anhaltisches Theater Dessau
    Eingetragen von
    Logo

    Ähnliche Events in der Nähe


    Weitere beliebte Event-Themen in Dessau-Roßlau


    Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungshinweise liegt bei den Inserenten dieser Hinweise. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungshinweise nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.