Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

tik - theater im keller e. V.

  • Rochusstraße 30
    53123 Bonn

tik - theater im keller e. V.

GeschichteDas "tik theater im keller" besteht seit über 30 Jahren und gehört zu den bekannten Bonner Bühnen. Im Jahr 1972 bezog die Arbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel der Volkshochschule Bonn einen Kellerraum im heutigen Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Duisdorf. Dort erlernten Anfänger und Fortgeschrittene unter Anleitung des Dozenten Lothar Zernott das Theaterspiel und führten bald die ersten Stücke auf. Das "tik theater im keller" war geboren.Mitte der 80-Jahre ließ die Stadt zusätzliche Räume im Keller sanieren und eröffnete danach das damals bundesweit einzige feste Theater einer Volkshochschule. Rasch entwickelte sich im "Keller" ein florierender Theaterbetrieb mit einem vielseitigen Programm. Zeitweise inszenierten mehrere Regisseure Einakter und Theaterstücke, Kleinkunst, Kabarettprogramme und Kindertheater. Neben dem hauseigenen Ensemble, aus dem immer wieder Berufsschauspieler hervorgingen, traten im tik auch Künstler auf, die später populär wurden: Konrad Beikircher, Bastian Pastewka oder Bernd Hoecker.Ab dem Sommer 2004 musste der Spielbetrieb wegen der Folgen eines Wolkenbruchs für mehrere Monate ruhen. Unabhängig davon suchte die Stadt Bonn einen neuen Träger für das tik. Das Ensemble gründete den "TiK Theater im Keller e.V" , der im Frühjahr 2005 den Betrieb des Theaters übernahm. Das tik ist seinerseits Mitglied im Amateurtheaterverband NRW e.V. und im Bundesverband der Amateurtheater e.V.Programmportrait - Abendfüllende Stücke und Einakter halten wir meist mehrere Monate, manchmal sogar Jahre im Repertoire. Auf dem Spielplan standen bisher Autoren wie Arabal und Ayckbourn, Fo und Handke, Mrozek, Lenz und Williams u .v. a. m.- Kleinkunst- und Kabarettprogramme wie "Seit Adam und Eva", "Theater Theater!" und "Liebe, Sex und hopp!" oder unsere Jahrhundertrevue "Bewegte Zeiten" sind Unikate. Viele Texte stammen aus der Feder von Hausautoren.- An literarischen Abenden tragen Autoren aus ihren Werken vor oder Mitglieder des Ensembles lesen oder rezitieren Texte. Auch die Mischung aus gelesenen Texten und Spielszenen zu einem Thema (Beispiel: "Willkommen und Abschied") gehört in diese Rubrik.- Zu Gast im tik sind andere Ensembles, Sänger, Musiker, Kabarettisten und Kleinkünstler. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.- In unserem Kindertheater spielen wir Stücke für Kinder ab dem Vorschulalter, machen Musik mit den Kleinen oder laden eine "Märchentante" ein.- Mit Straßentheater treten wir auf Kultur- und Straßenfesten in und um Bonn oder in anderen Städten auf.- Darüber hinaus wollen wir künftig neue Veranstaltungsreihen und Projekte entwickeln, die sich nicht in gängige Genres einordnen lassen: experimentelles unter Einbeziehung von Medien wie Video, Grenzgänge zwischen Theater und Performance...Räume und TechnikDas tik verfügt über zwei Theaterräume mit jeweils einer Bühne, 50 Sitzplätzen und professioneller Licht- und Tonanlage sowie einer Theaterbar.Der Theaterraum 1 hat sechs leicht ansteigende, mit jeweils acht Sitzplätzen bestückte Sitzreihen, die durch einen Mittelgang getrennt sind. Der zweite Theaterraum ist mit Bistro-Tischen und einer Getränkebar ausgestattet. Vor und nach Vorstellungen bzw. während der Pause ist unsere Theaterbar geöffnet.Das Angebot und die Preise entnehmen Sie bitte der Karte.Geschlossene Vorstellungen Für Betriebsfeiern und Jubiläen, Geburtstage oder Hochzeiten bis 50 Personen stellen wir für Sie ein individuelles Kleinkunst- oder Kabarettprogramm zusammen. Oder wir buchen nach Absprache mit Ihnen externe Künstler für einen Gastauftritt im tik. Sie können Ihren Gästen auch ein Büfett anbieten.Wir beraten Sie dabei gerne! Das tik - theater im keller befindet sich im Gebäude des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in der Rochusstraße 30 im Bonner Stadtteil Duisdorf.

Das könnte dich auch interessieren

Locations in Bonn nach Kategorie

Weitere Veranstaltungen in Bonn nach Genre


Weitere beliebte Event-Themen in Bonn


Die Verantwortung für die auf dieser Seite präsentierten Locationinformationen liegt bei den Inserenten der Location. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Locationinformationen nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.