Informationen zur Veranstaltung
War’n Sie schon mal in mich verliebt?
Ein musikalisch, kabarettistischer Max-Hansen-Abend
In einem heiter tiefsinnigen Kabarett-Abend erinnert der Comedian Maximilian Nowka zusammen mit Rudolf Hild am Klavier an den großen Künstler der Weimarer Republik.
Lassen Sie sich in die Zeit der goldenen 20er entführen, mit Liedern wie: "Einmal möcht ich sie küssen gnädige Frau", "Meine liebe Lola", "Ach Luise" oder "Zuschaun kann i net".
Max Hansen (1897-1961) gehörte als Sänger, Kabarettist und Schauspieler zu den großen Unterhaltungsstars der Weimarer Republik.
Er war der erste Zahlkellner Leopold im „Weißen Rössl“ und Mitbegründer des KaDeKo (Kabarett der Komiker) in Berlin.
Nach scharfzüngigen Chansons emigriert er zunächst nach Wien, 1938 schließlich nach Kopenhagen, dem Herkunftsland seiner Mutter.
Wie viele andere Exilkünstler konnte Max Hansen nach dem kulturellen Bruch der NS Zeit nicht mehr an seine einstigen Erfolge anknüpfen.
RBB Kulturradio
"Maximilian Nowka ist großartig! Sie werden begeistert sein!"
Münchner Feuilleton
"...zugleich illustriert er mit den Liedern Hansens tragische Biografie. Humorvoll, warmherzig, mit emotionaler Tiefe. Durch Nowka fühlt man sich Max Hansen nahe."
BR Klassik
"...man fühlt sich in die Zeit der 30er Jahre hineinversetzt. Soviel Witz, soviel Präsenz auf der Bühne, soviel Leidenschaft in der Stimme, Maximilian Nowka sollten sie sich nicht entgehen lassen!"
Thüringer Allgemeine
"Mit viel Witz, Charme und Selbstironie ist Nowka ein wunderbarer Spagat zwischen Kabarett, Schlager und Operette gelungen."
Ein musikalisch, kabarettistischer Max-Hansen-Abend
In einem heiter tiefsinnigen Kabarett-Abend erinnert der Comedian Maximilian Nowka zusammen mit Rudolf Hild am Klavier an den großen Künstler der Weimarer Republik.
Lassen Sie sich in die Zeit der goldenen 20er entführen, mit Liedern wie: "Einmal möcht ich sie küssen gnädige Frau", "Meine liebe Lola", "Ach Luise" oder "Zuschaun kann i net".
Max Hansen (1897-1961) gehörte als Sänger, Kabarettist und Schauspieler zu den großen Unterhaltungsstars der Weimarer Republik.
Er war der erste Zahlkellner Leopold im „Weißen Rössl“ und Mitbegründer des KaDeKo (Kabarett der Komiker) in Berlin.
Nach scharfzüngigen Chansons emigriert er zunächst nach Wien, 1938 schließlich nach Kopenhagen, dem Herkunftsland seiner Mutter.
Wie viele andere Exilkünstler konnte Max Hansen nach dem kulturellen Bruch der NS Zeit nicht mehr an seine einstigen Erfolge anknüpfen.
RBB Kulturradio
"Maximilian Nowka ist großartig! Sie werden begeistert sein!"
Münchner Feuilleton
"...zugleich illustriert er mit den Liedern Hansens tragische Biografie. Humorvoll, warmherzig, mit emotionaler Tiefe. Durch Nowka fühlt man sich Max Hansen nahe."
BR Klassik
"...man fühlt sich in die Zeit der 30er Jahre hineinversetzt. Soviel Witz, soviel Präsenz auf der Bühne, soviel Leidenschaft in der Stimme, Maximilian Nowka sollten sie sich nicht entgehen lassen!"
Thüringer Allgemeine
"Mit viel Witz, Charme und Selbstironie ist Nowka ein wunderbarer Spagat zwischen Kabarett, Schlager und Operette gelungen."
Veranstaltung gefunden bei:
Hinweis: Die Verantwortung für alle auf dieser Seite präsentierten Veranstaltungseinträge liegt bei den Inserenten dieser Einträge. Auf die Gestaltung und den Inhalt der Veranstaltungseinträge nimmt meinestadt.de keinen Einfluss, sondern stellt lediglich das Portal als Plattform zur Veröffentlichung bereit.

Lokales Finden war noch nie so einfach
Aktuelle Events jetzt auch per App
Finde Angebote rund um Events, lokale Nachrichten, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloadenDer meinestadt.de Wochenstart
Erhalte wöchentlich aktuelle Infos rund um die nächsten Events in deiner Nähe.